Katecholamine
Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin
Code: KAT
Katecholamine
Entnahme
EDTA-Röhrchen

Material (> Labor)
EDTA-Plasma, gefroren

Alternatives Material
nicht zutreffend
Präananalytik
Es gelten unsere Präanalytik-Richtlinien für die Einsendung medizinischer Laborproben.
Besondere Präanalytik
Vor der Blutentnahme Stress-Situationen vermeiden; Blutentnahme erst ca. 30 Minuten nach Ruhe (Liegen). Diät: 2 Tage vor der Blutentnahme sind zu vermeiden: Ananas, Bananen, Nüsse, Pflaumen, Kiwis, Tomaten, Kaffee, Schwarztee, Schokolade, vanillehaltige sowie capsaicinhaltige Lebensmittel und Gewürze (Paprika, Peperoncini, Chili, Pfeffer, Tabasco) und Nikotin. Körperliche Aktivität: Sport und starke körperliche Aktivität sind zu vermeiden. Arzneimittel: Nach Möglichkeit sollte 2 Tage vor der Blutentnahme die antihypertensive Therapie abgesetzt werden; ACE-Hemmer, AT II-Rezeptor-Inhibitoren, Beta-Blocker, Ca-Antagonisten, MAO-Hemmer, Theophyllin und Appetitzügler erhöhen Noradrenalin, während Clonidin und Methyldopa Noradrenalin senken. Zudem erhöht L-Dopa die Dopaminkonzentration. Falls es unmöglich ist, bitte die eingenommenen Arzneimittel angeben. Probe zentrifugieren, Serum/Plasma in Sekundärröhrchen überführen (idealerweise 2 bis 3 Portionen), einfrieren und gefroren ins Labor schicken.
Frequenz | Nachforderung innerhalb
1 x / Woche | Nicht nachforderbar
Taxpunkte / Pflichtleistung*
112.5 / Pflichtleistung
* gem. obligatorischer Krankenpflegeversicherung; 1 Taxpunkt entspricht 1 CHF gem. Analysenliste BAG
Ausführender Laborstandort
externes Labor 6