Wertvolle Gespräche in Davos

Am Davoser Kongress des SVA nutzten wir die Aufmerksamkeit, um eine besonders wertvolle Arbeit vorzustellen. 

Der alternde Mensch stand im Fokus des Davoser Kongress 2022. Viele Fragen drehen sich um das Alter: wie wir altern, wer wie altert, wie man am besten altert … oder wie man besser nicht «sichtbar» altert.  

In der Labormedizin versuchen wir einen Beitrag zu leisten, um die medizinische Begleitung des alternden Menschen erfolgreich zu unterstützen. Zu unseren Werkzeugen gehören an das Alter angepasste Vergleichswerte, die medizinische Fach-Diskussion bei unklaren Laborwerten und die Aufmerksamkeit, möglicherweise problematische, Labor-Ergebnisse rasch zu erkennen und sachgerecht mitzuteilen. 

Das Älterwerden hat viele Facetten und stellt uns vor einige Herausforderungen. In jungen Jahren sind Menschen noch hoch aktiv, teilen oft und viele soziale Kontakte – vor allem bedingt durch die tägliche Arbeit, Familie und Freunde. 

Was aber passiert, wenn man im Alter nicht mehr so aktiv sein kann und soziale Begegnungen immer mehr zur Ausnahme werden? Wie schnell man isoliert ist, haben uns die vergangenen Jahre in aller Deutlichkeit gezeigt.  Im Rahmen unserer ersten Teilnahme am Davoser Kongress möchten wir die Gelegenheit nutzen, um die wertvolle Arbeit von «malreden» erstmals vorzustellen. 

Wir nutzen die Aufmerksamkeit, um eine wertvolle Arbeit vorzustellen.

Mal reden.

Was so einfach klingt, ist für viele – besonders ältere Menschen – gar nicht mehr selbstverständlich. Genau da setzt der – noch junge und im April 2021 in Bern gegründete – Verein an. 

Geschulte Personen bieten Gespräche an. Nicht weniger und nicht mehr:

«Das telefonische Gesprächsangebot malreden hilft gegen Einsamkeit. Einfach mal reden, das vermissen viele ältere Menschen. Doch ihnen fehlen Partnerin und Partner, Freunde oder Verwandte. Wege aus dieser Einsamkeit öffnet das Gesprächsangebot malreden. Über die Gratisnummer 0800 890 890 sind geschulte Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner erreichbar: 

Jeden Tag von 9 bis 20 Uhr, vertraulich und anonym. 

Zu den gleichen Zeiten telefonieren als Telefontandem regelmässig die gleichen Personen einmal pro Woche eine Stunde miteinander.»

Die Labordiagnostic St.Gallen West hat aber nicht nur darüber geredet. Am Kongress sammelten wir für malreden besondere Worte: schöne, motivierende, kreative, aufmerksame, einfühlsame, liebevolle, lustige, auffallende, begeisternde, rührende, vergnügliche, angeregte, bunte, auffallende, innovative, kuriose.

Viele Teilnehmenden folgten sehr rege der Einladung zu uns an den Stand, um uns ihre Lieblings-Worte für die Arbeit von malreden e.V. zu verraten. Unsere Wand war voll – darüber freuen wir uns sehr. Wir werden diesen Verein jetzt ein Jahr lang mit zu unseren zuweisenden Praxen, auf Kongresse und Fortbildungen nehmen, um so ihre wertvolle Arbeit ein Stück weit bekannter zu machen. 

Ein kleiner Einblick – mehr darüber folgt in Kürze.

Nach oben scrollen