Von null auf ausgebucht –
das wertvollste Kompliment für unsere Weiterbildungen
In eigener Sache
In den nächsten Monaten finden schweizweit die Qualifikationsverfahren statt. Darin werden die beruflichen Fähigkeiten zum Ausbildungsabschluss durch die Lernenden nachgewiesen. Als laboranalytischer Partner arbeiten wir mit den MPAs, Ärztinnen und Ärzten Hand in Hand, um so die bestmögliche Patientenversorgung sicherzustellen. Es ist daher unser Anliegen, das fachliche und laborrelevante Wissen so früh wie möglich weiterzugeben. Vor diesem Hintergrund bieten wir – vor den Prüfungen – unsere QV-Tage speziell für Hämatologie & Urindiagnostik an.

Der erste QV-Tag 2025
Wer hätte vermutet, als wir mit unserem Angebot vor nicht allzu langer Zeit gestartet sind, dass wir 2024/25 bereits weit im Voraus ausgebucht sein würden?
100 % der Teilnehmenden
empfehlen uns weiter
Die beste Referenz ist die persönliche Empfehlung: «Es war sehr informativ … ich habe viel gelernt … ich fühlte mich verstanden und mir konnte bei Fragen geholfen werden … die Referenten waren sehr kompetent und aufmerksam, insgesamt eine gelungene Aktion … die Powerpoints waren sehr übersichtlich, ihr habt sehr verständlich gesprochen … ihr habt euch Zeit genommen … gut, dass Theorie und praktische Teile abwechselnd gemacht wurden …»
Das sind nur wenige und kurze Zitat-Teile aus den Rückmeldungen, die wir am 1.3. von den Teilnehmenden erhalten haben. Besonders wertvoll sind auch die darin enthaltenen Vorschläge und Anmerkungen, z. B. «Leukämie war etwas zu lang … bitte um eine Challenge, dass wir bei einem Blutbild selbst herausfinden müssen, um was es sich handelt … Mittag war etwas kurz …» Diese konkreten Anregungen nehmen wir auf und lassen sie in die nächsten QV-Tage einfliessen.

v. l. n. r. Ueli Breitenmoser, Nikolina Budimir, Andrea Beng-von Arx, Christian Timm, Gentina Zyberaj: Das Team des ersten QV-Tages 2025
«Wir freuen uns, dass unser QV-Konzept, die Kombination aus Wiederholung, der praktischen Arbeit am Mikroskop und der aktiven Diskussion überzeugen. Die Kommentare auf den Feedbackbögen beweisen es, dass wir auf dem absolut richtigen Weg sind» sagt Ueli Breitenmoser.
«… Man merkt euch an, dass ihr eure Arbeit
mit Freude und
Herzblut macht …»
Teilnehmerin vom 1.3.25
Als MPA-Weiterbildungsverantwortlicher der Labordiagnostic St.Gallen West und ehemaliger Fachlehrer Labordiagnostik führte Ueli gemeinsam mit unserem Laborspezialisten Christian Timm durch den ersten der zwei QV-Tage, dem Tag der Blutzellen, der Anämien, der Differentialblutbilder, … In den letzten Wochen war Ueli Breitenmoser bereits zweimal in Sachen «QV» in der Ostschweiz aktiv. Gemeinsam mit dem SVA-Verband (Verband der Medizinischen Praxis-Fachpersonen) hat er die Berufsbildenden, die die Lernenden in den Praxen betreuen, zu den prüfungsrelevanten Laborinhalten geschult.
Unterstützt wurden die beiden Referenten von Andrea Beng-von Arx, Nikolina Budimir und Gentiana Zyberaj.
Der erste QV-Tag 2025 in Bildern
Unser QV-Vorbereitungskurs Urindiagnostik ist ausgebucht, jedoch gibt es eine Warteliste. Zusätzlich zu den QV-Tagen bieten wir weitere spannende Fortbildungen an, und ein Blick in unsere Agenda der MPAxSkills lohnt sich immer.
Fotografien: Martina Raithofer