Wenn es läuft, dann läuft es.
Ein weiterer Erfolg in der Standardisierung von von Referenzmethoden.
Wir präsentieren die dritte Medikamenten-Spiegel-Referenzmethode. Hierbei handelt es sich um das Antiepileptikum Levetiracetam (auch als Keppra bekannt). Nach jahrelangen Bemühungen, welche ein grosses interdisziplinäres Team um einen international renommierten IVD-Hersteller unternommen hat, werden die Forschenden jetzt durch eine erneute Publikation belohnt.

Levetiracetam ist ein Antiepileptikum, auch Antikonvulsivum. Epilepsie ist eine Erkrankung des Gehirns. Mit Medikamentenspiegelmessungen können Wechselwirkungen reduziert und ein optimaler Wirkungsgrad erzeugt werden.
Kurz zur Epilepsie
Sie ist eine Erkrankung des Gehirns, bei der eine erhöhte Gehirnaktivität beider Gehirnhälften massgeblich ist. Typisch sind epileptische Anfälle mit einer Dauer von ca. 2 Minuten. Epilepsie ist definiert gemäss der International League Against Epilepsy ilea.com:
- Mindestens zwei nicht provozierte (oder reflexartige) Anfälle im Abstand von >24 Stunden
- Ein nicht provozierter (oder reflexartiger) Anfall und eine Wahrscheinlichkeit für weitere Anfälle, die dem allgemeinen Rückfallrisiko (mindestens 60 %) nach zwei nicht provozierten Anfällen, die innerhalb der nächsten 10 Jahre auftreten
Durch den Einsatz von Levetiracetam wird die Übererregbarkeit des Gehirns gesenkt. Mit Hilfe der Massenspektronomie wird in unserem Routinelabor die Spiegelmessung Levetiracetam therapiebegleitend durchgeführt.

Ergebnis eines grossen Teams
Darunter befindet sich Christoph Seger, Fachspezialist und Teil der Geschäftsleitung der Labordiagnostic, welcher an seinem letzten Arbeitsort dieses Projekt von Anfang an mitverantwortet, gestaltet und vorangetrieben hat. Er resümiert: „Aufgrund der rationalen Herangehensweise war es uns möglich, auch bei diesem Analyten experimentelle Probleme erfolgreich zu überwinden und der Fachöffentlichkeit eine Methode zur Verfügung zu stellen, welche helfen wird, die Spiegelmessung von Levetiracetam in der Zukunft noch vergleichbarer und sicherer zu machen».
Zur Publikation im Journal Clinical Chemistry and Laboratory Medicine (CCLM) de Gruyter:
„An isotope dilution-liquid chromatography-tandem mass spectrometry (ID-LC-MS/MS)-based candidate reference measurement procedure for the quantification of levetiracetam in human serum and plasma“